BIOZENTRUM UNIVERSITÄT BASEL

Basel, Schweiz, 2016 — 2020

Bauherrschaft

Uni­ver­si­tät Basel, ver­tre­ten durch das Hoch­bau­amt Basel-Stadt

Auftraggeber

b+p Bau­rea­li­sa­tion AG & Ilg San­ter Archi­tek­ten (GP)

Flächen

Geschoss­flä­che 49’995 m2                                                                          Haupt­nutz­flä­che 23‘400 m²

Baukosten

BKP 1–9: 340 Mio. CHF
BKP 2: 167 Mio. CHF

Leistungen

Pro­jekt­au­dit
Pro­jekt­lei­tung Ausführung Generalplaner

Planungsteam

Ilg San­ter Architekten
b+p Bau­rea­li­sa­tion AG
DREICON AG
Bühlmann Engi­nee­ring AG, Luzern

Arealfoto@Erich Meyer, Hasel
Fotos@Fontana, Basel

Der Neu­bau Bio­zen­trum ist das erste bikan­to­nale Neu­bau­pro­jekt von Basel-Land­schaft und Basel-Stadt für die von ihnen gemein­sam getra­gene Uni­ver­si­tät Basel. Das Pro­jekt stammt vom Gene­ral­pla­ner­team unter der Lei­tung von Ilg San­ter Archi­tek­ten und b+p Bau­rea­li­sa­tion AG Zürich. Die Archi­tek­ten gin­gen 2010 als Sie­ger aus einem anony­men Pro­jekt­wett­be­werb her­vor, an dem sich 28 Teams betei­ligt hat­ten. Für die Uni­ver­si­tät Basel sowie auch für die Trä­ger­kan­tone Basel-Land­schaft und Basel-Stadt ist der Neu­bau des Bio­zen­trums eines der gröss­ten Hoch­bau­pro­jekte in ihrer Geschichte. Das 73 Meter hohe Labor­hoch­haus weist 16 Ober­ge­schosse und drei Unter­ge­schosse auf. Das Gebäu­de­vo­lu­men ist zu 60 Pro­zent ober­ir­disch, zu 40 Pro­zent unterirdisch.
Der Bau­be­ginn Roh­bau erfolgte im Okto­ber 2014. Im Rah­men der Qua­li­täts­si­che­rung des Gene­ral­pla­ners wurde DREICON Anfang 2016 beauf­tragt, ein exter­nes Pro­jekt­au­dit durchzuführen. Orga­ni­sa­tion, Pro­zesse und Abläufe wur­den kri­tisch hin­ter­fragt und in Zusam­men­ar­beit mit dem Gene­ral­pla­ner­team opti­miert. Von 2016 bis 2020 unterstützte DREICON das Gene­ral­pla­ner­team zusätz­lich im Bereich Pla­nungs­lei­tung / Projektmanagement.